logo Suche Menü

Verkehrs- und Infrastrukturpolitik

Die Stahlindustrie in Deutschland befördert 80 Prozent ihrer Transportmengen nachhaltig per Bahn oder Binnenschiff. Sie ist hierbei auf leistungsfähige Transportunternehmen und eine verlässlich verfügbare Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Ein zentrales Anliegen der Wirtschafts­vereinigung Stahl ist, den Güterverkehr auf der Schiene effizienter und moderner zu gestalten.

Zudem ist es notwendig Verkehrswege umfassend zu sanieren und bedarfsgerecht auszubauen sowie die Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich zu beschleunigen.

Porträtfoto Achim Beerheide, Ansprechpartner für Verkehrspolitik bei der WV Stahl
Ansprechpartner Achim Beerheide +49 211 6707-876 achim.beerheide@wvstahl.de
  • Bundestag beschließt Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität

    Berlin, 18. März 2025 | Heute hat der Deutsche Bundestag eine Änderung des Grundgesetzes beschlossen, mit der neben einer Schuldenbremsen-Ausnahme für Verteidigungs- und sicherheitspolitische Ausgaben auch ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro auf den Weg gebracht werden kann. Dieses soll mit einer Laufzeit von zwölf Jahren für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und […]

  • Position: Forderungen der Stahlindustrie in Deutschland für die 21. Legislatur­periode

    14. Februar 2025 | Die Stahlindustrie ist nicht nur das Fundament der industriellen Wertschöpfung in Deutschland, sondern auch tragende Säule der Wettbewerbsfähigkeit, des Wohlstands und der wirtschaftlichen Resilienz unseres Landes – sowie des Kontinents. Stahl ist ein essenzieller Grundstoff für nahezu alle Wertschöpfungsketten – einschließlich der Bereiche Verteidigung, Infrastruktur, Bau und Energieversorgung. Zwei Drittel aller […]

  • Kerstin Maria Rippel in Sektorbeirat zur DB InfraGO AG berufen

    Berlin, 25. März 2024 | Der Sektorbeirat zur DB InfraGO AG ist heute im Beisein von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Als Vertreterin der verladenden Industrie wurde Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschafts­vereinigung Stahl, in das unabhängige Gremium berufen. Der Sektorbeirat berät die DB InfraGO AG, die Ende 2023 neu gegründete […]

  • Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Bahnstreiks auf die Stahlindustrie

    Berlin, 12. März 2024 | Immer wenn der Bahnverkehr in Deutschland stillsteht, hat das auch erhebliche Auswirkungen auf die Logistik der Stahlindustrie. In unserem Q&A lesen Sie, welche Bedeutung der Schienengüterverkehr für die Branche hat und was ein Streik für die Stahlunternehmen bedeutet. Welche Auswirkungen hat ein Streik im Güterverkehr auf die Stahlindustrie in Deutschland? […]