logo Suche Menü

Stellungnahmen

  • Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung über Batterien und Altbatterien (EU)

    27. August 2024 | Die Verordnung über Batterien und Altbatterien (EU) 2023/1542 (Batterieverordnung) enthält Anforderungen an die Nachhaltigkeit, Sicherheit, Kennzeichnung und Information, die das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von Batterien in der Union ermöglichen. Um Nachhaltigkeits- und Transparenzanforderungen zu berücksichtigen, muss eine Erklärung des CO2-Fußabdrucks der Batterieerzeugung erstellt und den technischen Unterlagen für gewisse Batterien, […]

  • Stellungnahme zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

    26. Juli 2024 | Die vorliegende Dialogfassung bietet die Gelegenheit, auf zentrale Aspekte und Herausforderungen der Stahlindustrie im Kontext der Nachhaltigkeitsziele einzugehen. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie bildet eine der zentralen Grundlagen für die Zukunftsgestaltung unserer Wirtschaft und Gesellschaft, für die Stahl und dessen Herstellung in Deutschland eine wesentliche Grundlage bildet. Als Wirtschafts­vereinigung Stahl möchten wir einen […]

  • Gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf Nationale Kreislauf­wirtschafts­strategie

    17. Juni 2024 | Stahl ist ein zentraler Grundwerkstoff in der zirkulären Wirtschaft bzw. der Gesellschaft allgemein. Aber auch bei seiner Herstellung hat die Kreislaufwirtschaft höchste Priorität, beispielsweise durch den Einsatz von Stahlschrott und die Erzeugung von Nebenprodukten. Der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) vorgelegte Entwurf für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie […]

  • Stellungnahme zur nationalen Umsetzung der Renewable Energy Directive

    03. Juli 2024 | Die von der RED III vorgegebene Industrieunterquote von 42 Prozent RFNBO bis 2030 ist äußerst ambitioniert. Ein kohärenter Förderrahmen und die Ausschöpfung der verfügbaren Transformationspotenziale in der Industrie sind daher eine zwingende Voraussetzung der Quotenerfüllung. Die Quote soll auf Mitgliedstaaten bezogen und nicht auf Unternehmen heruntergebrochen werden. Es muss verhindert werden, […]

  • Stellungnahme zum Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur

    16. Februar 2024 | Die Wirtschafts­vereinigung Stahl begrüßt, dass die Bundesnetzagentur das Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung der Kosten- und Anreizregulierung im Strom- und Gasbereich vorgelegt hat und mit den 15 Thesen in einen ausführlichen Diskussions- und Erörterungsprozess mit einem breiten Kreis an Stakeholdern gehen will. Ein rascher Ausbau der Netze ist eine entscheidende Voraussetzung für die […]

  • Stellungnahme zur Abfallende-Verordnung

    26. Januar 2024 | Die Abfallende-Verordnung (AbfEndeV) soll ein wichtiger Baustein für den Ausbau der Kreislaufwirtschaft darstellen. Das Eckpunktepapier zur Abfallende-Verordnung für bestimmte mineralische Ersatzbaustoffe (Stand 28.12.2023), wird diesen Anforderungen nicht gerecht, kritisiert die Wirtschafts­vereinigung Stahl in ihrer Stellungnahme.