logo Suche Menü
Ein mehrstöckiges Gebäude im Rohbau bei Sonnenuntergang. Gerüste und Sicherheitsnetze umgeben die Baustelle, und Bauarbeiter sind auf den oberen Etagen sichtbar. Rechts spiegelt eine Glasfassade das Licht und die Umgebung wider. Download Publikation

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIKG)

Berlin, 30. Juni 2025 | Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität beschlossen. Die Wirtschafts­vereinigung Stahl begrüßt dieses Vorhaben und fordert dessen schnelle Umsetzung. 

Das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität stellt eine wichtige Grundlage sowohl für die erforderliche Modernisierung und Weiterentwicklung der Infrastruktur wie auch für die Erreichung der Klimaziele in Deutschland dar. Es eröffnet zugleich die Chance, diese Ziele mit der Stärkung von Konjunktur, Wirtschaftswachstum und regionaler industrieller Wertschöpfung zu verbinden, und die strategische Resilienz und den Umbau zur Klimaneutralität zu unterstützen. Jedenfalls dann, wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden.

Grundstoffindustrien wie der Stahl und mit ihm das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk Stahl in Deutschland und Europa sind für den Infrastrukturbau – für Schienen, Brücken, Strom-, Gas-, Wasserstoffnetze und CCS-Pipelines sowie den erforderlichen Ausbau der erneuerbaren Energien, Hoch- und Tiefbau – unerlässlich. Zusätzlich muss in Zeiten sich ständig zuspitzender geopolitischer Verwerfungen dem Gedanken verlässlicher, lokaler Wertschöpfungsketten eine besondere Bedeutung gegeben werden. Und deshalb muss die Umsetzung von Infrastrukturprojekten aus unserer Sicht mit der Stahlproduktion vor Ort – in Deutschland und Europa – zusammengedacht werden.

Downloads

Ansprechpartner Dr. Yannik Sparrer Referent Grüner Stahl & Technologie +49 170 6693450 yannik.sparrer@wvstahl.de
Porträtfoto Charlotte Ahlborn, Abteilung Rechtspolitik | Legal Advisor bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl
Ansprechpartnerin Charlotte Zinke Rechtspolitik | Legal Advisor +49 30 23 25 546-20 charlotte.zinke@wvstahl.de