logo Suche Menü
Lichtbogenofen (EAF) in Betrieb, mit Flammen und austretendem Rauch. Umgeben von Rohrleitungen und Maschinen, typische Szene aus der Stahlproduktion. Download Publikation

Position: Herausforderungen und Chancen der Transformation der Elektrostahlproduktion

06. Oktober 2021 | Mit der schrottbasierten Elektrostahlproduktion verfügt die deutsche Stahlindustrie bereits heute über einen zentralen Baustein für die Transformation zur Klimaneutralität. Im Elektrolichtbogenofen wird Stahlschrott effizient eingeschmolzen und ohne Qualitätsverlust recycelt – ein unverzichtbarer Beitrag zur Circular Economy des Green Deals der EU. Doch um dieses Verfahren weiter auszubauen, braucht es jetzt gezielte politische Rahmenbedingungen. Grüner Strom und Wasserstoff müssen in ausreichender Menge und zu wettbewerbsfähigen Preisen bereitgestellt werden. Nur so kann die bereits CO2-arme Produktion auf dem Weg zur Klimaneutralität weiter vorangetrieben und die internationale Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden. Die und weitere Punkte fasst unser aktuelles Positionspapier zusammen.

Downloads

Porträtfoto Gerhard Endemann, Leiter Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik bei der WV Stahl
Ansprechpartner Gerhard Endemann Leiter Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik +49 211-6707-456 gerhard.endemann@wvstahl.de