logo Suche Menü
Eine industrielle Stahlgießerei mit einem großen Schmelzofen, aus dem glühendes flüssiges Metall austritt. Kräne und schwere Maschinen umgeben die Anlage, während die Hitze des flüssigen Stahls sichtbar ist.

Rohstahl­produktion ist im 1. Quartal abwärtsgerichtet

Berlin, 24. April 2023 | Die Rohstahl­produktion in Deutschland ist auch im ersten Quartal 2023 abwärtsgerichtet. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden fast 6 Prozent weniger Rohstahl hergestellt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im März 2023 lag die Stahlerzeugung bei rund 3,3 Millionen Tonnen, was einem Rückgang um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.

  in Tsd t Veränderung zum Vor­jahres­monat in Tsd t* Veränderung zum Vor­jahres­zeitraum*
Rohstahl gesamt 3.285 -1,3% 9.241 -5,7%
Oxygenstahl 2.349   5,8% 6.563 -1,8 %
Elektrostahl    936 -15,5%     2.678 -14,0%
Roheisen 2.154  5,6% 6.021 -2,1%
Warmgewalzte Stahlerzeugnisse 2.928  -1,3% 8.075 -8,1%
Quelle: WV Stahl       *Januar bis Berichtsmonat

Die Wirtschafts­vereinigung Stahl informiert monatlich über die Entwicklung der Rohstahl­erzeugung in Deutschland. Zusätzlich veröffentlicht der Verband einmal im Quartal Hintergrundinformationen zur Stahlkonjunktur in Deutschland inklusive Grafiken zu den wichtigsten Kernindikatoren, darunter auch die Auftragseingänge Walzstahl. Weitere Daten zur Stahlindustrie stellt die Wirtschafts­vereinigung Stahl im Statistischen Jahrbuch Stahl zur Verfügung.

Downloads

Porträtfoto Marvin Bender, Pressesprecher bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl.
Ansprechpartner Marvin Bender Pressesprecher +49 30 2325546-50 presse@wvstahl.de