logo Suche Menü

Energiepolitik

  • Zum Strompreispaket der Bundesregierung: Richtiger erster Schritt – aber kein großer Wurf!

    Berlin, 09. November 2023 | Die Hauptgeschäftsführerin der Wirtschafts­vereinigung Stahl, Kerstin Maria Rippel, LL.M.: „Den Kompromiss der Koalitionspartner werten wir als Schritt in die richtige Richtung und Zeichen eines gemeinsamen politischen Willens zur dringend notwendigen Absenkung der Strompreise in Deutschland. Und tatsächlich werden punktuelle Verbesserungen in Aussicht gestellt: Die Verstetigung und der Bürokratieabbau beim Spitzenausgleich […]

  • Kompromiss der Bundesregierung in Sachen Strompreis-Entlastungen: Richtiger erster Schritt – aber kein großer Wurf!

    Berlin, 09. November 2023 | Dazu die Hauptgeschäftsführerin der Wirtschafts­vereinigung Stahl, Kerstin Maria Rippel, LL.M.: „Den Kompromiss der Koalitionspartner werten wir als Schritt in die richtige Richtung und Zeichen eines gemeinsamen politischen Willens zur dringend notwendigen Absenkung der Strompreise in Deutschland. Und tatsächlich werden punktuelle Verbesserungen in Aussicht gestellt: Die Verstetigung und der Bürokratieabbau beim […]

  • Sächsischer Stahlgipfel fordert sofortige Entlastung bei Strompreisen!

    Dresden, 06. November 2023 | Auf dem 3. Sächsischen Stahlgipfel, zu dem der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig gemeinsam mit seinem Amtskollegen, dem sächsischen Energieminister Wolfram Günther am 6. November nach Dresden geladen hatte, waren sich die Teilnehmenden einig: Ein Brückenstrompreis zur gezielten Entlastung der Grundstoff- und Stahlindustrie muss jetzt kommen! Mit dabei waren neben der […]

  • Allianz pro Brückenstrompreis: Lage wird immer dramatischer – Koalitionsausschuss muss entscheiden

    Berlin, 19. Oktober 2023 | In einem Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz und die gesamte Bundesregierung sowie die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien fordern die Mitglieder der Allianz pro Brückenstrompreis, beim bevorstehenden Koalitionsausschuss am 20.10.23 den Beschluss über einen zeitlich begrenzten Brückenstrompreis zu treffen. Die Allianz verweist in ihrem Schreiben auf die „immer dramatischer werdende wirtschaftliche Lage […]

  • Brückenstrompreis – Investition in einen starken Industriestandort in einer klima­neutralen Zukunft

    16. Oktober 2023 |  Die Transformation zur Klimaneutralität setzt auf die umfassende Elektrifizierung der Industrie – die Stahlbranche geht hier bereits voran. Doch dieser Wandel erfordert bezahlbaren und ausreichend verfügbaren Strom. Aktuell jedoch stehen Unternehmen vor einem enormen Kostenproblem: Die Strompreise sind weiterhin fast dreimal so hoch wie vor der Energiekrise und liegen deutlich über […]

  • Parlamentarisches Frühstück: Industriepolitik für eine gelungene Transformation diskutiert

    Berlin, 04. Oktober 2023 | „Steht die Brücke in die klima­neutrale Wirtschaft?“ – das war die Ausgangsfrage unseres Parlamentarischen Frühstücks am 28. September 2023 im Bundestag. Mit rund 20 Abgeordneten aller demokratischen Parteien haben wir über die Bedeutung der Stahlindustrie für den Wirtschaftsstandort und die Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität gesprochen. Nach der Begrüßung […]

  • Rohstahlproduktion in Deutschland im August 2023 weiter rückläufig: Gezielte Entlastungen bei Stromkosten dringend gebraucht

    Berlin, 21. September 2023 | Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab. In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Gerade für die größtenteils mittelständischen Unternehmen der Elektrostahlproduktion wird […]

  • „Brüsseler Erklärung“ der Ministerpräsidentenkonferenz: Starkes Signal für den Brückenstrompreis

    Berlin, 07. September 2023 | Bernhard Osburg, Präsident der Wirtschafts­vereinigung Stahl zur „Brüsseler Erklärung“ der Ministerpräsidentenkonferenz: „Unsere 16 Länderchefs haben sich heute gemeinsam in Brüssel für einen Brückenstrompreis eingesetzt. Die Bundesländer sind sich über Parteigrenzen hinweg einig, dass für energieintensive Unternehmen eine Brücke mit wettbewerbsfähigem Strom geschaffen werden muss, damit Beschäftigung, Innovation und Wertschöpfung in […]

  • Allianz pro Brückenstrompreis: Später ist zu spät – Wir brauchen jetzt eine Entscheidung

    Berlin, 01. September 2023 | Statt sich klar zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und mit Siebenmeilenstiefeln in die Transformation zu starten, hat die Bundesregierung erneut wichtige Zukunftsentscheidungen vertagt. So bewerten die Mitglieder der Allianz pro Brückenstrompreis die Klausur-Ergebnisse von Meseberg. Die Allianz-Mitglieder forderten die Bundesregierung auf, zügig einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis zu beschließen, denn Investitionsentscheidungen […]

  • Neue Allianz aus Gewerkschaften und Verbänden: Brückenstrompreis jetzt!

    Berlin, 18. August 2023 | Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der DGB. Diese Organisationen haben sich in dieser Woche zu einer Allianz pro Brückenstrompreis zusammengeschlossen. Die Mitglieder der Allianz vertreten insgesamt mehr als 1,1 Mio. Beschäftigte in über achttausend Unternehmen. Insgesamt […]